Wachsen und Harzen
Bei der Haarentfernung mittels Wachs gibt es zwei beliebte
Methoden. Die eine Methode erfolgt mit warmen, die andere mit
kalten Wachs.
Beide Methoden sind sehr leider ziemlich schmerzhaft und
peinvoll aber das Ergebnis hält etwa 28 Tage an -also bis die
Haare wieder nachwachsen. Bei regelmäßiger Gebrauch werden die
Haare mit der Zeit langsamer nachwqachsen.
Bei der Arbeitsweise mit dem warmen Wachs erwärmt man das Wachs
und wird auf einen Stoffstreifen aufgelegt.
Dieser nun mit Wachs durchtränkte Streifen wird
nun auf die Haut aufgelegt und dann (nach Abkühlung des Wachses)
wird der Streifen ruckartig und möglichst schnell wieder von der
Haut abgezogen. Die Haare, die so natürlich im Wachs verblieben
sind, werden dadurch herausgezogen - ausgerissen.
Bei der Arbeitsweise mit kalten Wachs ist das Wachs schon auf
einer Unterlage ( Papier, Plastikfolie usw.) appliziert.
Man legt den Wachstreifen ebenfalls auf die Haut auf und erwärmt diesen durch "rubbeln" mit den Händen.
Anschließen zieht man den Wachsstreifen wieder
möglichst schnell ab. Diese Technik ist freilich nicht so
effizient, da wesentlich weniger Haare im Wachs haften bleiben
und somit dann auch nicht herausgezogen werden können.